Ausbildung zum

Horse-Assisted Stress Reduction Coach (HASR®)

HASR® – die pferdegestützte Methode zum Auflösen von Blockaden

HASR®

In dieser Fortbildung erlernen Sie die Methode zur Stressreduktion und Beseitigung von Blockaden mittels Unterstützung eines Pferdes. HASR® wurde von Prof. Dr. Kathrin Schütz entwickelt. Es handelt sich um eine Integration verschiedener wissenschaftlich fundierter Instrumente / Methoden, die – unter Einbezug des Mediums Pferd – höchst wirksam sind. Neben einer kompetenten Betreuung durch das Expertenteam erhalten die Teilnehmenden umfangreiche Unterlagen (Theorie, Forschung, Praxis), um direkt nach der Fortbildung zum HASR® Coach mit dem fertigen Konzept starten zu können. Das Besondere ist auch bei dieser Fortbildung die kleine Gruppengröße von maximal 6 Personen, um ein intensives Lernen und Üben zu garantieren.

Inhalte der HASR®

  • Herausarbeiten der stressauslösenden Blockaden
  • Auflösen der mentalen Blockaden mittels
    • schneller Blickbewegungen des Klienten (ähnlich dem EMDR),
    • Klopfakupressur und
    • pferdegestützter Arbeit
  • Die negativen Affirmationen des Klienten werden fokussiert sowie im Anschluss positive Affirmationen (bekannt auch als Glaubenssatzarbeit) herausgearbeitet und verinnerlicht.
  • Unterstützt wird diese Methode mit dem wissenschaftlich fundierten Myostatiktest (Muskeltest), um die negativen, stressauslösenden und die positiven Faktoren zu ermitteln und den Erfolg der Methode zu sichern.
  • Embodimentansätze und die Imaginationsarbeit runden das Coaching ab.

Ziele des HASR® Coachings

  • Steigern der mentalen Stärke
  • Verbessern der emotionalen Balance
  • Gewinnen des Vertrauens in die eigenen Ressourcen
  • Auflösen von Blockaden
  • Reduzieren von Stress
  • Verringern von Angst/Unwohlsein in unterschiedlichen Situationen

Inhalte der Ausbildung zum HASR® Coach
(5 Seminartage von 9.30 bis ca. 17.00 Uhr)

  • Selbsterfahrung mit pferdegestützten Übungen
  • Theoretische Hintergründe und praktische Anwendungen:
    • Wirkweisen der Affirmationsarbeit (basierend auf der Methode der „Kognitiven Umstrukturierung“ aus dem psychotherapeutischen Kontext)
    • Einüben der weiteren Techniken (Myostatiktest, Arbeiten mittels schneller Blickbewegungen zum Auflösen von Blockaden, pferdegestützte Arbeit, Klopfakupressur, Imaginationsarbeit)
    • Weitere psychologische Hintergründe und wissenschaftliche Erkenntnisse zu Angst und Stress etc.
    • Fragetechniken
    • Konzipieren und Durchführen eigener pferdegestützter Sitzungen
  • Unterstützung beim Herausarbeiten der eigenen Zielgruppe(n) / Positionierung
  • Basics zu Preisfindung / Marketing / PR

Bereiche des HASR® Coachings

  • Reitsport: entspannt reiten, ruhig mit Pferden umgehen, souverän auf Turnieren starten
  • Weitere Sportarten: Wettkämpfe mental und emotional stark meistern
  • Schule & Studium: mental gestärkt Prüfungen schreiben/Vorträge halten
  • Berufliche und Alltagssituationen entspannter bewerkstelligen (Arzttermine, Vorträge etc.)
  • Eigene Themen

Inklusivleistungen

  • Ausführliche Seminarunterlagen
  • Praxiseinheiten
  • eigene Videos
  • Zertifikat und Siegelbilddatei zur eigenen Verwendung auf der Homepage und weiteren Materialien
  • Pferde-, Reitplatz- und Seminarraumnutzung
  • 3 telefonische Nachbesprechungen / persönliche Supervisionstermine für weitere Fragen à 45 min.
  • Snacks, Getränke

Es handelt sich um insgesamt
50 Unterrichtseinheiten (UE) als Präsenzphase.

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung zum Horse-Assisted Stress Reduction Coach (HASR®)

Abgeschlossene Ausbildung zum pferdegestützten Coach am Pferdecoaching Institut

Alternativ: abgeschlossenes Studium der Psychologie / Pädagogik / Ausbildung zum (Systemischen) Coach, mehrjährige Pferdeerfahrung, psychische Gesundheit und telefonisches Auswahlgespräch (durch Prof. Dr. Kathrin Schütz)

Die Nachweise der Erfahrung in den erforderlichen Bereichen und ein Kurzlebenslauf (ca. ½ Seite) sind vor Ausbildungsbeginn einzureichen.

HASR Coach Ausbildung

Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt, um ein intensives Lernen zu garantieren.

Kosten der Ausbildung:

2.500,00€ zzgl. 19% USt. (2.975,00€)

Kosten für zusätzliche Supervisionen:
  • Einzelsupervision: 180,00€ zzgl. 19% USt. (45 min.; 192,60€)
  • Gruppensupervision: 150,00€ zzgl. 19% USt. (45 min.; 160,50€)

Ausbildungsort:

Kempen (NRW) im Dreieck Düsseldorf / Krefeld / Mönchengladbach

Nächste Termine:

27.-31.10.2023 (Kempen/Düsseldorf, noch 1 Platz)
12.-16.02.2024 (Kempen/Düsseldorf, noch 3 Plätze)

FAQ