Unsere Erfahrung – Ihr Nutzen

Das Expertenteam

Professionell und persönlich

Prof. Dr. phil. Kathrin Schütz

  • Professorin für Wirtschaftspsychologie
  • Promotion der Psychologie (Dr. phil., magna cum laude, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
  • Wirtschaftspsychologin (B.A. & M.A., Hochschule Fresenius, beste Masterabsolventin)
  • Ausbilderin / Supervisorin für pferdegestütztes Coaching beim Pferdecoaching Institut
  • Mitgründerin und geschäftsführende Inhaberin von Pferdecoaching Eifel (seit 2011)
  • Gründerin und geschäftsführende Inhaberin von Pferdecoaching Prof. Dr. Kathrin Schütz, Pferdecoaching Institut und Prof. Dr. Kathrin Schütz – Psychologie im Reitsport
  • Begründerin der HASR®-Methode (Horse-Assisted Stress Reduction)
  • 1. Vorstand im Berufsverband pferdegestützter Coaches e.V.
  • Zertifizierte Kursleiterin für multimodales Stressmanagement
  • Zertifizierter Coach, Berater & Trainer mit Pferden als Co-Trainer
  • Zertifizierter wingwave®-Coach und EMDR Coach
  • Coach für EFT-basierte Klopftechnik
  • Zertifikat im Systemischen Coaching
  • Silbernes Reitabzeichen (DRA II) und rund 25 Jahre Reit- und Pferdeerfahrung, Turnierreiterin (Dressur bis zur Klasse M)
  • Expertin rund um das pferdegestützte Coaching und psychologische Themen im Reitsport (WDR, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Springer, Cavallo, Reiter Revue etc.)
  • Publikationen
Kathrin Schütz mit Stute Pasadena Miro

Regina Komann

  • Managing Director
  • Geschäftsführende Mitinhaberin
  • Zertifizierter systemischer Business Coach
  • Zertifizierter pferdegestützter Coach und Horse-Assisted Stress Reduction Coach (HASR®, Pferdecoaching Institut)
  • Dozentin
  • Privatpilotin
  • Mitglied im Berufsverband pferdegestützter Coaches e.V.
  • Rund 20 Jahre Reit- und Pferdeerfahrung

Claudia Prinz

  • Behindertenreitsportlehrerin (DKThR)
  • Abteilungsleitung Pferde im Tierschutz Siebengebirge
  • Mitarbeiterin im Maschinenbau
  • Trainer C (FN)
  • Zertifizierter pferdegestützter Coach und Horse-Assisted Stress Reduction Coach (HASR®, Pferdecoaching Institut)
  • Fotografin
  • Mitglied im Berufsverband pferdegestützter Coaches e.V.
  • Rund 45 Jahre Reit- und Pferdeerfahrung
pferdegestützter Coach Claudia Prinz neben Pferd

Rabea Weckbecker

  • Mitarbeiterin für Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfen, soziale Gruppenarbeit bei bewegt
  • Studium Angewandte Psychologie (B.Sc., Hochschule Fresenius Köln)
  • zertifizierte Systemisch-integrative Sozialtherapeutin (ISIT)
  • Veranstaltungskauffrau (IHK)
  • Zertifizierter pferdegestützter Coach und Horse-Assisted Stress Reduction Coach (HASR®, Pferdecoaching Institut)
  • Kundenbetreuung (Weingut Weckbecker, Moselkern)
  • Mitglied im Berufsverband pferdegestützter Coaches e.V.
  • Rund 20 Jahre Reit- und Pferdeerfahrung

Antonia Kessel

  • Masterstudentin der Psychologie (M. Sc., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
  • Studium der Psychologie (B. Sc., Hochschule Fresenius Düsseldorf)
  • Zertifizierter pferdegestützter Coach und Horse-Assisted Stress Reduction Coach (HASR®, Pferdecoaching Institut)
  • Mitglied im Berufsverband pferdegestützter Coaches e.V.
  • Hochschuldozentin im Bereich Psychologie
  • Bachelorarbeit mit dem Titel „Der Pet-Effect – der Einfluss von Tieren auf die psychische Gesundheit des Menschen“ bei Prof. Dr. Kathrin Schütz
  • Werkstudentin im Bereich HR & Recruiting
  • rund 17 Jahre Reit- und Pferdeerfahrung

Josanne Schmitz

  • Wirtschaftspsychologin (B.Sc. und M.Sc.)
  • Zertifizierter pferdegestützter Coach und Horse-Assisted Stress Reduction Coach (HASR®, Pferdecoaching Institut)
  • Kauffrau für Marketingkommunikation
  • Masterarbeit mit dem Titel „Der Einfluss eines Horse-Assisted Stress Reduction Coachings (HASR®) auf den Umgang mit Stress, die Selbstwirksamkeit und das Erleben von Emotionen“ bei Prof. Dr. Kathrin Schütz
  • Bachelorarbeit mit dem Titel „Das Pferd als Co-Trainer?! Der Einfluss von pferdegestütztem Coaching auf positive und negative Emotionen“ bei Prof. Dr. Kathrin Schütz
  • Rund 15 Jahre Reit- und Pferdeerfahrung

Désirée Verhaert

  • Assistentin bei Pferdecoaching Prof. Dr. Kathrin Schütz seit 2012
  • Psychologin (M.Sc. & B.Sc., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
  • Junior-Beraterin bei einer Management- und Personalberatung
Teammitglied Désirée Verhaert
Assistentin Lara Oebel

Lara Oebel

  • Assistentin bei Pferdecoaching Prof. Dr. Kathrin Schütz seit 2015
  • HR Consultant & Recruiter (DPDHL)
  • Studium HR Management (M. Sc., University College Dublin)
  • Studium der Angewandten Psychologie (B. Sc., Hochschule Fresenius Köln)
  • Bachelorarbeit mit dem Titel „Pferdegestütztes Coaching – Individuelle Reaktionen der Pferde als Co-Trainer auf unterschiedliche Coachees“ bei Prof. Dr. Kathrin Schütz
  • Rund 15 Jahre Reit- und Pferdeerfahrung

Annika Rötters

  • Psychologin (Diplom, Universität zu Köln)
  • Grundausbildung in Klientenzentrierter Psychotherapie gem. den Richtlinien der GwG für Diplom-Psycholog/innen
  • Positive Psychology Coaching
  • Achtsamkeitstrainerin (MBSR)
  • Elterntrainerin
  • Systemische Organisationsberaterin
  • Hochschuldozentin für Entwicklungs-, Gesundheits- und Wirtschaftspsychologie
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Unternehmensberatung und Personalentwicklung
Teammitglied Annika Rötters
Teammitglied Christopher Mösbauer

Christopher Mösbauer

  • Buchhalter und Finanzberater
  • Bezirksleiter und Vorsorgespezialist (IHK) bei Wüstenrot & Württembergische AG
  • Studium der Rechtswissenschaften (Universität Würzburg)
  • Springtrainer bis zur Klasse M
  • Mitglied im Berufsverband pferdegestützter Coaches e.V.
  • Rund 30 Jahre Reit- und Pferdeerfahrung, ehemaliger Turnierreiter (Springen bis zur Klasse S)

Rebecca Bolik

  • Masterstudentin International Management and Psychology (M. Sc., Hochschule Rhein-Waal)
  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie; B. Sc., Hochschule Rhein-Waal)
  • Zertifizierter pferdegestützter Coach und Horse-Assisted Stress Reduction Coach (HASR®, Pferdecoaching Institut)
  • Mitglied im Berufsverband pferdegestützter Coaches e.V.
  • Praxissemester beim Pferdecoaching Institut
  • Bachelorarbeit mit dem Titel „Der langfristige Effekt von pferdegestütztem Coaching auf die Selbstwirksamkeitserwartung und das Lebensglück“ (Prof. Dr. Kathrin Schütz als Zweitprüferin)
  • Zertifizierte Trainerassistentin im Westernreitsport
  • Ca. 17 Jahre Reit- und Pferdeerfahrung
Team Pasadena Miro

Pasadena Miro

Pasadena ist eine Rheinländer-Stute und wurde 1998 geboren.

Seit 2004 gehört sie uns und steht ganztägig im Herdenverband.

Sie unterstützt uns seit 2011 als Co-Trainerin im pferdegestützten Coaching und wurde bis 2018 als Dressurpferd erfolgreich bis zu Klasse M auf Reitturnieren vorgestellt.

Aktuell wird sie freizeitmäßig geritten, liebt die Bodenarbeit und befindet sich in Altersteilzeit (sie ist nicht in Rente!).

Sie ist eine ruhige, souveräne und ranghohe Stute und unsere wahre Meisterin im Coaching. Als Leitstute hat sie hier alles im Griff.

Belara AW

Bella ist eine Hannoveraner-Stute und wurde 2011 geboren.

Seit 2017 gehört sie uns und steht ganztägig im Herdenverband.

Sie unterstützt uns seit 2018 als Co-Trainerin im pferdegestützten Coaching und wird in Dressurprüfungen auf Reitturnieren vorgestellt. Auch kleine Sprünge macht sie gerne.

Sie wird im Horsemanship ausgebildet und ist sehr clever und verspielt (das Öffnen von Türen, Toren, Schnürsenkeln oder Reißverschlüssen ist für sie kein Problem – sie musiziert auch gerne auf einem Kehrblech).

Sie liebt es, mit Menschen zu schmusen und wird trotz ihrer Größe von Kindern und Jugendlichen sehr gerne gemocht.

Stute Belara
Teammitglied Lavali

Lavali

Lavali ist eine Hannoveraner-Stute und wurde 2016 geboren.

Sie hat unser Herz in Lüneburg erobert, als sie 4 Wochen alt war und wird aktuell schonend dressurmäßig und in der Bodenarbeit ausgebildet. Auch Lavali steht ganzjährig im Herdenverband.

Sie wurde langsam an ihre Aufgaben als Co-Trainerin im pferdegestützten Coaching herangeführt.

Sie findet die Aufgaben im Coaching und neue Menschen immer spannend, ist immer neugierig, interessiert und freundlich.

FAQs zum pferdegestützten Coaching

Die im pferdegestützten Coaching eingesetzten Techniken basieren auf wissenschaftlich nachgewiesenen Methoden und werden seit vielen Jahren praktiziert.
Sie sind kein Ersatz für eine ärztliche und / oder psychotherapeutische Behandlung.