Ausbildung am Pferdecoaching Institut zum

PFERDEGESTÜTZTEN COACH

Praxis, Wissenschaft und Theorie kombiniert in einer Ausbildung

Die Ausbildung

In dieser Fortbildung erlernen Sie die wissenschaftlich basierte Methode des pferdegestützten Coachings, um diese bei verschiedenen Zielgruppen (z. B. Einzelpersonen, Teams / Gruppen, Studierende / Young Professionals, Paare, spezielle Berufsgruppen) anwenden zu können. Alle Elemente sind wissenschaftlich fundiert und werden von Prof. Dr. Kathrin Schütz / Gloria Ameruoso im Hinblick auf psychologische Hintergründe vermittelt. Neben den Theorie-Einheiten (alle vermittelt durch Prof. Dr. Kathrin Schütz in Präsenz oder in den Videos) liegt der Fokus darauf, das Gelernte in den Übungen mit den Pferden anzuwenden. Integriert in der Fortbildung sind pferdegestützte, systemische und psychologische Inhalte.

Besonderheiten am Pferdecoaching Institut

Sie erhalten durch das professionelle Team (Prof. Dr. Kathrin Schütz / Gloria Ameruoso) das Komplettpaket mit umfangreichen Unterlagen, einem Konzept, um nach der Fortbildung direkt als pferdegestützter Coach starten zu können und einer kompetenten Betreuung. Wir legen großen Wert auf die Selbstreflexion, das ressourcenorientierte / wertschätzende Feedback und die Supervision. Sie erhalten die Kombination aus psychologisch fundierter Theorie, Übungen mit den Pferden und Tools zur weiteren Bearbeitung im Seminarraum. Der Fokus liegt nicht nur auf den Klienten, sondern auch auf den vierbeinigen Co-Trainern und den Coaches im Sinne der Selbstfürsorge. Das Besondere ist auch die kleine Gruppengröße von 6 Personen, um ein intensives Lernen und Üben zu garantieren. Dabei bieten wir nicht zig Fortbildungs-Termine pro Jahr mit vielen Teilnehmern an, sondern nur wenige Fortbildungen in Kleingruppen. Wir legen viel Wert auf die Auswahl derjenigen, die zu uns kommen und darauf, wie gut die Gruppen zusammen passen.
Die Absolventen dieser Ausbildung zum pferdegestützten Coach am Pferdecoaching Institut erfüllen alle Voraussetzungen, um Mitglied im Berufsverband pferdegestützter Coaches e.V. zu werden (www.bvp-coaches.de).

Verschiedene Ausbildungsmodelle

Option 1
2 Module (3 + 2 Tage in Präsenz) bei Prof. Dr. Kathrin Schütz plus hochwertige Theorie-Videos

Option 1 beinhaltet eine Kombination aus 2 zeitlich auseinander liegenden Modulen in Präsenz (1 x 3 Tage und 1 x 2 Tage) und online-basierten Theoriemodulen bestehend aus professionellen, umfangreichen Online-Videos von Prof. Dr. Kathrin Schütz. Zusätzlich werden 2 Zoom-Meetings vor dem 1. und zwischen den beiden Modulen zum Klären von Fragen angeboten. Vor Ort erfolgt der praktische Teil und die wichtigsten theoretischen Aspekte werden natürlich noch einmal aufgegriffen sowie Fragen beantwortet. Die Videos können jederzeit, auch 2 Jahre nach der Ausbildung noch, flexibel angesehen und durchgearbeitet werden. Zwischen den Modulen ist ausreichend Zeit, um zu üben, Erfahrungen zu sammeln und mögliche Fragen zum nächsten Themenblock und/oder den Zoom-Meetings mitzubringen. Beginn der Praxis-Module ist jeweils um 9.30 Uhr (bis ca. 17.00 Uhr).
Ausbildungsort: Kempen (Düsseldorf/Krefeld)

Option 2
2 Module (3 + 2 Tage in Präsenz) bei Gloria Ameruoso plus hochwertige Theorie-Videos

Option 2 beinhaltet eine Kombination aus 2 zeitlich auseinander liegenden Modulen in Präsenz (1 x 3 Tage und 1 x 2 Tage) und online-basierten Theoriemodulen, bestehend aus professionellen, umfangreichen Online-Videos von Prof. Dr. Kathrin Schütz. Zusätzlich werden 2 Zoom-Meetings vor dem 1. und zwischen den beiden Modulen zum Klären von Fragen angeboten. Vor Ort erfolgt der praktische Teil und die wichtigsten theoretischen Aspekte werden natürlich noch einmal aufgegriffen sowie Fragen beantwortet. Die Videos können jederzeit, auch 2 Jahre nach der Ausbildung noch, flexibel angesehen und durchgearbeitet werden. Zwischen den Modulen ist ausreichend Zeit, um zu üben, Erfahrungen zu sammeln und mögliche Fragen zum nächsten Themenblock und/oder den Zoom-Meetings mitzubringen. Beginn der Praxis-Module ist jeweils um 9.30 Uhr (bis ca. 17.00 Uhr).
Ausbildungsort: Stockstadt (Frankfurt/Darmstadt)

Option 3
2 Module (3 + 2 Tage in Präsenz) bei Prof. Dr. Kathrin Schütz plus hochwertige Theorie-Videos & 5 weitere Psychologie-Module

Option 3 beinhaltet eine Kombination aus 2 zeitlich auseinander liegenden Modulen in Präsenz (1 x 3 Tage und 1 x 2 Tage) und online-basierten Theoriemodulen, bestehend aus professionellen, umfangreichen Online-Videos von Prof. Dr. Kathrin Schütz. Zusätzlich werden 2 Zoom-Meetings vor dem 1. und zwischen den beiden Modulen zum Klären von Fragen angeboten. Vor Ort erfolgt der praktische Teil und die wichtigsten theoretischen Aspekte werden natürlich noch einmal aufgegriffen sowie Fragen beantwortet. Die Videos können jederzeit, auch 2 Jahre nach der Ausbildung noch, flexibel angesehen und durchgearbeitet werden. Zwischen den Modulen ist ausreichend Zeit, um zu üben, Erfahrungen zu sammeln und mögliche Fragen zum nächsten Themenblock und/oder den Zoom-Meetings mitzubringen. Die Teilnehmenden erhalten zusätzlich fast 60 weitere Videos rund um die Psychologie für Reiter plus Workbooks.
Beginn der Praxis-Module ist jeweils um 9.30 Uhr (bis ca. 17.00 Uhr).
Ausbildungsort: Kempen (Düsseldorf/Krefeld)

Inhalte der Fortbildung zum pferdegestützten Coach
(jeweils von 9.30 bis ca. 17.00 Uhr)

  • Selbsterfahrung mit pferdegestützten Übungen – inkl. Videoanalyse
  • Theoretische Hintergründe und praktische Anwendung:
    • Wirkweisen pferdegestützter Coachings inkl. wissenschaftlicher Erkenntnisse
    • Psychologische Hintergründe
    • Konzipieren und Durchführen der Übungen mit den Pferden
    • Systemische und pferdegestützte Fragetechniken im Einzel- und Gruppencoaching
    • Videoanalyse
    • Positive Psychologie / Achtsamkeit
    • Psychohygiene / Selbstfürsorge
  • Übungssammlung (Katalog mit über 100 Übungen je nach Coaching-Thema)
  • Unterstützung beim Herausarbeiten der eigenen Zielgruppe(n) / Positionierung
  • Versicherungsaspekte
  • Basics zu Preisfindung / Marketing / PR
  • Zertifizierung mit externen Coachees (Abschlussprüfung)

Inhalte der zusätzlichen Videos und Workbooks (Option 3)

  1. Die Pferd-Mensch-Beziehung aus Psychologensicht: Wie Pferde und Pferdemenschen ticken und warum uns Pferde gut tun
  2. Ich schaffe das! Die Macht unserer Gedanken
  3. Mental und emotional stark bei Stress, Nervosität und Angst
  4. Reiten im Flow: Motivation und Teambuilding im Stall
  5. Achtsamkeit und Emotionale Intelligenz: vom Wechselbad der Gefühle hin zu Ruhe, Entspannung und Zufriedenheit

Inklusivleistungen

  • Ausführliche Seminarunterlagen (Ordner mit Skript und Forschungsartikeln in Printform mit einem Umfang von ca. 300 Seiten)
  • Eigene Videos
  • Zertifikat
  • Siegel zur eigenen Verwendung auf der Homepage und auf weiteren Materialien
  • Pferde-, Reitplatz- und Seminarraumnutzung
  • 3 telefonische Nachbesprechungen / persönliche Supervisionstermine für weitere Fragen à 45 min.
  • Snacks, Getränke

Bei der Kombination aus den Praxis-Einheiten und den online-basierten Theoriemodulen (Referentin: Prof. Dr. Kathrin Schütz) handelt es sich um 50 Unterrichteseinheiten (UE) in Präsenz und 70 Einheiten im Selbststudium. Das Selbststudium umfasst das Nacharbeiten der besprochenen Inhalte und das Durchführen von mind. 2 Schnupper-/Forschungscoachings (mit Anleitung).

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung zum pferdegestützten Coach

  • Erfolgreich absolvierte(s) Studium / Ausbildung in den Bereichen Psychologie / psychologische Psychotherapie, Pädagogik, Human Resources & Coaching, Systemisches Coaching
  • Mehrjährige Pferdeerfahrung
  • Psychische Gesundheit
  • Telefonisches Kennenlerngespräch

Die Nachweise der Erfahrung in den erforderlichen Bereichen und ein Kurzlebenslauf (ca. ½ Seite) sind vor Ausbildungsbeginn einzureichen.

vier Teilnehmer eines pferdegestützten Teamcoachings in einer Übung

Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt, um ein intensives Lernen zu garantieren.

Kosten der Ausbildung zum pferdegestützten Coach:

  • Option 1: 4.550,00€ zzgl. 19% USt. (5.414,50€) bei Prof. Dr. Kathrin Schütz
  • Option 2: 3.950,00€ zzgl. 19% USt. (4.700,50€) bei Gloria Ameruoso
  • Option 3: 5.350,00€ zzgl. 19% USt. (6.366,50€) bei Prof. Dr. Kathrin Schütz

Kosten für zusätzliche Supervisionen:

  • Einzelsupervision (45 min.): 180,00€ zzgl. 19% USt. (45 min.; 192,60€)
  • Gruppensupervision (45 min.): 150,00€ zzgl. 19% USt. (45 min.; 160,50€)

Ausbildungsorte:

  • Prof. Dr. Kathrin Schütz: 47906 Kempen (NRW) im Dreieck Düsseldorf / Krefeld / Mönchengladbach
  • Gloria Ameruoso: 64589 Stockstadt am Rhein (Hessen) zwischen Frankfurt und Darmstadt

Termine der Ausbildung zum pferdegestützten Coach:

2023
23. & 24.3., 20. & 21.4., 18. & 19.5., 8. &. 9.6. (Kempen/Düsseldorf, ausgebucht)
27.-30.6. & 25.-28.7. (Kempen/Düsseldorf, ausgebucht)
12.-14.7. & 7.-8.9. plus Theorie-Videos (Kempen/Düsseldorf, ausgebucht)
11.-13.8. & 2.-3.9. plus Theorie-Videos (Kempen/Düsseldorf, ausgebucht)
7.-8.9. & 25.-27.10. plus Theorie-Videos (Stockstadt/Frankfurt, ausgebucht)
12.-14.10. & 9.-10.11. plus Theorie-Videos (Kempen/Düsseldorf, ausgebucht)


2024
24.-26.1. & 11.-12.4. plus Theorie-Videos (Stockstadt/Frankfurt, noch 4 Plätze)
28.2.-1.3. & 25.-26.4. plus Theorie-Videos (Stockstadt/Frankfurt, noch 4 Plätze)
7.-9.3. & 9.-10.5. plus Theorie-Videos (Kempen/Düsseldorf, noch 3 Plätze)
26.-28.6. & 1.-2.8. plus Theorie-Videos (Kempen/Düsseldorf, noch 5 Plätze)

Termine der Ausbildung zum Horse-Assisted Stress Reduction Coach

27.-31.10.2023 (Kempen/Düsseldorf, ausgebucht)
12.-16.02.2024 (Kempen/Düsseldorf, noch 3 Plätze)

Vertiefungsmodule (jeweils 2 Seminartage von 9.30 bis ca. 17.00 Uhr):

Im Anschluss an die Ausbildung zum pferdegestützten Coach können Sie die nachfolgenden Vertiefungsmodule belegen oder die 5-tägige Ausbildung zum Horse-Assisted Stress Reduction Coach (HASR®) absolvieren. Neben umfangreichen Seminarunterlagen sowie fundierten Theorie- und Praxiseinheiten erhalten Sie auch hier wissenschaftliche Studien, um die Inhalte des Konzepts direkt in die eigene pferdegestützte Arbeit zu integrieren.

  • Emotionale Intelligenz (EI) im pferdegestützten Coaching
  • Mentaltraining gegen Stress: Denken – Fühlen – Handeln
  • Systemische Elemente im pferdegestützten Coaching
  • Pferdegestütztes Coaching für Kinder und Jugendliche
  • Vertiefung Achtsamkeit und Positive Psychologie
  • Pferdegestütztes Coaching für Großgruppen
  • Auffrischungsmodul für pferdegestützte Coaches, die die Interventionsmethode inkl. Fragetechniken, Übungen, Videoanalyse etc. noch einmal festigen möchten
  • Weitere Themen auf Anfrage / nach Bedarf

Kosten der jeweiligen Vertiefungsmodule:

800,00€ zzgl. 19% USt. (952,00€)

Hier 01

Rem ridi culus phare tra eli
gendi labore nulla expli cabo
sem! Modi ipsa, dolores cupidi.

Hier 02

Rem ridi culus phare tra eli
gendi labore nulla expli cabo
sem! Modi ipsa, dolores cupidi.

Hier 03

Rem ridi culus phare tra eli
gendi labore nulla expli cabo
sem! Modi ipsa, dolores cupidi.

Hier 04

Rem ridi culus phare tra eli
gendi labore nulla expli cabo
sem! Modi ipsa, dolores cupidi.

FAQ