Interview

Interview für die Reiter Revue: Trauerbegleitung mit Pferden

Für die Reiter Revue ging es in der Ausgabe 10/2023 um die kritische Betrachtung des Themas Trauerbegleitung mit Pferden und des pferdegestützten Coachings im Allgemeinen. Gerade bei der pferdegstützten Trauerbegleitung sollten Klient/inen genau auf die Qualifikationen der Coaches achten. Auf der anderen Seite müssen auch die Coaches wissen, wo die eigenen Grenzen liegen. Die Grenzen […]

Interview für die Reiter Revue: Trauerbegleitung mit Pferden Mehr

Interview für Phrysio / DZF Royal Friesian: Music is the key

In der Juni-Ausgabe der Zeitschrift „Deutscher Friesen Züchter“ ging es um unsere Studie zur Wirkung von Musik auf Reter/innen und wie man Musik im Reitalltag positiv nutzen kann. Studienteilnehmende, die mit Musik geritten waren, waren motivierter und hatten mehr Spaß beim Reiten. Die ganze Ausgabe mit dem zugehörigen Beitrag kann hier kostenlos heruntergeladen werden: https://down.mein-dfz.de/flipbooks/Phryso_3_2023/?_gl=11t30p27_gaNzE3OTg0NTEwLjE3MDA5MTgxOTg._ga_1SP918WTXNMTcwMDkxODE5OC4xLjEuMTcwMDkxODMwNC4wLjAuMA.._ga_RSHPMZH3JW*MTcwMDkxODE5OC4xLjEuMTcwMDkxODMwNC4wLjAuMA..&_ga=2.183966371.403838815.1700918199-717984510.1700918198

Interview für Phrysio / DZF Royal Friesian: Music is the key Mehr

Positive Psychologie & Herausforderungen: Interview für den Blog der Hochschule Fresenius

Im Blog der Hochschule Fresenius ist ein neuer Beitrag rund um unsere Herausforderungen im (Studien-) Alltag, unsere positiven und negativen Gedanken und Interventionen der positiven Psychologie erschienen. Hier geht es beispielsweise um die Broaden-and-Build-Theorie, nach der positive Emotionen / Interventionen zu einer Erweiterung unseres Denkens und Verhaltensrepertoires (Broaden) und somit zu einem Aufbau von Ressourcen

Positive Psychologie & Herausforderungen: Interview für den Blog der Hochschule Fresenius Mehr

Coaching, Pferde und Psychologie

Zu Gast im Podcast von Timo Ameruoso

Für die aktuelle Podcastfolge des Pferdemediators Timo Ameruoso durfte ich als Interview-Partnerin zur Verfügung stehen. In dieser Folge geht es um die Wirkung von Pferden im Coaching, die wisseschaftliche Herangehensweise und wie wir uns beide gegenseitig ergänzen können: Bei Timo stehen die Pferde und die Psychologie im Fokus, im Pferdecoaching Institut die Menschen und die

Zu Gast im Podcast von Timo Ameruoso Mehr

FAZ-Interview zum pferdegestützten Führungskräfte-Coaching

In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ist ein Artikel zum pferdegestützten Coaching mit Prof. Dr. Kathrin Schütz als Interview-Partnerin erschienen. Hier geht es beispielsweise darum, wie Pferde im Coaching mit Führungskräften eingesetzt werden können. Dabei werden auch Übungen aus dem Pferdecoaching beschrieben, wie beispielsweise das Überqueren einer knisternden Plane: „Das Pferd prüft, ob es Ihnen trauen

FAZ-Interview zum pferdegestützten Führungskräfte-Coaching Mehr

diemitdenpferden und Prof. Dr. Kathrin Schütz

Angst bei Reitern @diemitdenpferden (WDR)

Für die WDR-Instagram-Seite @diemitdenpferden ging es dieses Mal um Angst bei Reitern und wie sie sich körperlich, emotional und gedanklich auswirken kann. Dabei kann einiges mit uns passieren – das geht von Herzrasen über Schwitzen, Luftnot, eine krampfende Muskulatur bis zu Magenproblemen. Unsere Aufmerksamkeit ist geschärft, um jede gefährliche Kleinigkeit mitzubekommen – unsere Sinne wollen

Angst bei Reitern @diemitdenpferden (WDR) Mehr

Coaching-Pferd Lavali

„Pferd & Geist“ – Interview für die Tierwelt (Schweiz)

In der Zeitschrift „Tierwelt“ ist ein Interview von Prof. Dr. Kathrin Schütz über das pferdegestützte Coaching erschienen, denn „um Selbsterkenntnisse zu gewinenn, sind Pferde toll!“. Hier ging es darum, was das Coaching mit Pferden überhaupt ist, wie ein Einzelcoaching abläuft und welche Themen im Pferdecoaching bearbeitet werden können. Ganz wichtig war hier auch der Fokus

„Pferd & Geist“ – Interview für die Tierwelt (Schweiz) Mehr

WDR Interview Pferdeleute daten

Pferdemenschen daten – @diemitdenpferden (WDR)

Pferdemenschen sind „besonders“ – da sind wir uns wohl alle einig. Nicht nur dreckige Autos, frühes Aufstehen oder Mash morgens, mittags und abends in den Stall fahren können dabei als Besonderheiten genannt werden. Es hat auch Vorteile, wenn man mit Reitern zusammen ist. Als Reiter ist man empathisch, übernimmt Verantwortung und lässt dem Partner Freiraum

Pferdemenschen daten – @diemitdenpferden (WDR) Mehr

Interview zum Mental-Coaching für Stabletainment (Podcast)

In der aktuellen Folge spricht Mira ausnahmsweise nicht mit Lisa, sondern mit Dr. Kathrin Schütz, Professorin für Wirtschaftspsychologie & Coach für pferdegestütztes Coaching. Wir sprechen über mentale „Blockaden“ im Reitsport und Lösungsansätze bei Problemen, mit denen sicher die meisten schon in Berührung gekommen sind. Hier geht´s direkt zur Podcast-Folge: https://stabletainment.blogs.julephosting.de/

Interview zum Mental-Coaching für Stabletainment (Podcast) Mehr

WDR-Interview zu Verpackungs-Tricks bei Ostersüßigkeiten

Im Interview für den WDR Markt ging es um Verpackungs-Tricks bei Ostersüßigkeiten und warum wir bereit sind, deutlich mehr Geld auszugeben, wenn es neben der Schokolade auch noch Haarreifen mit Osterhasen-Ohren, viel Plastikverpackung oder einen Plüschhasen dazu gibt. Anzuschauen unter: https://www.ardmediathek.de/video/markt/markt-vom-30-03-2022/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLThhMjZjOTU3LTAyYTItNDM3MC1iZmQyLWRmYWZmNTI3ZjRmZA

WDR-Interview zu Verpackungs-Tricks bei Ostersüßigkeiten Mehr