Pferde

Interview für HOOFORIA: „Helden und Hater – wenn Vorbilder Kratzer bekommen“

Für die erste Ausgabe der HOOFORIA durfte ich ein Interview geben: „Helden und Hater – wenn Vorbilder Kratzer bekommen“. Ich freue mich so sehr, dass die Psychologie im Reitsport immer wichtiger wird (und bin ein bisschen stolz, mit Jesica von Bredow-Werndl in einem Beitrag zu stehen)!

Interview für HOOFORIA: „Helden und Hater – wenn Vorbilder Kratzer bekommen“ Mehr

Beitrag in der Pferde fit & vital zur Tierarzt-Kunden-Beziehung

In der aktuellen Ausgabe der Pferde fit und vital geht es um unsere Studie zur Tierarzt-Kundenbeziehung und dem Behandlungserfolg. Denn die Beziehung zwischen Tierarzt und Tierbesitzer kann den Behandlungserfolg stark beeinflussen. Doch welcher Zusammenhang besteht zwischen der Qualität der Tierarzt-Kunden-Beziehung und dem Kognitionsbedürfnis von Pferdehaltern? Darum ging es in unserer Studie mit 302 Pferdehaltern.

Beitrag in der Pferde fit & vital zur Tierarzt-Kunden-Beziehung Mehr

Let´s Dance: Reiten mit Musik Interview für St. Georg

In der aktuellen St. Georg Ausgabe gibt es direkt noch ein 2. Interview mit mir: Welchen Einfluss hat Musik auf uns und unsere Pferde? Welche Musik passt gut, welche sollten wir unseren Pferden besser nicht vorspielen? Und natürlich ging es auch um unsere Studie zum Einfluss des Reitens mit Musik auf die Motivation und das

Let´s Dance: Reiten mit Musik Interview für St. Georg Mehr

Vermenschlichung & Angstgegner Abfalltonne – Interview für St. Georg

Im aktuell Special der Zeitschrift St. Georg ging es um das Thema Vermenschlichung. Warum passiert uns das als Reiter? Was steckt dahinter und wo begegnet uns das im Alltag – z. B. beim „Angstgegner Abfalltonne“? Denn kein Pferd überlegt sich morgens, dass es heute mal seinen Reiter ärgern wird. Psychologie für Reiter verständlich zu machen

Vermenschlichung & Angstgegner Abfalltonne – Interview für St. Georg Mehr

Gladiator-Gewinnspiel: Psychologie-Kurse für Reiter

In Kooperation mit der Zeitschrift Gladiator gibt es ein Gewinnspiel für mehr Selbstvertrauen, Erfolg und Leichtigkeit! Alles beginnt mit Wissen: Nur wer sich selbst besser versteht, kann auch die Beziehung zu seinem Pferd verbessern.  Erwartungen, aufgestaute Emotionen und alte Denkmuster verhindern oft das, was wir uns alle mit unserem Pferd wünschen: eine harmonische, innige Beziehung,

Gladiator-Gewinnspiel: Psychologie-Kurse für Reiter Mehr

Paarcoaching mit 2 Pferden

Sind Pferde Beziehungskiller? Interview (DER GLADIATOR)

Für das Magazin „DER GLADIATOR“ wurde ich rund um das Thema Eifersucht bei Reitern und deren Partnern interviewt. Wer als Reiter mit jemandem zusammen ist, der nicht reitet, kennt die Vorwürfe: Ständig ist man im Stall, dem Pferd wird teilweise mehr anvertraut als dem Partner und bei manchen gilt sogar: „My horse is my therapist“

Sind Pferde Beziehungskiller? Interview (DER GLADIATOR) Mehr

Studie zur Tierarzt-Pferdehalter-Beziehung

Die Beziehung zwischen Tierarzt und Pferdebesitzer kann den Behandlungserfolg stark beeinflussen. Doch welcher Zusammenhang besteht zwischen der Qualität der Tierarzt-Kunden-Beziehung und dem Kognitionsbedürfnis von Pferdehaltern? Und welche weiteren Faktoren können diese Beziehung verbessern? Um diese und weitere Fragen beantworten zu können, haben wir in unserer Studie 302 Reiter befragt.Wichtigste Erkenntnis: Pferdebesitzer möchten stärker in die

Studie zur Tierarzt-Pferdehalter-Beziehung Mehr

Ungefragte Ratschläge im Reitstall – Interview für den Pferdepodcast

In der Folge 286 des Pferdepodcasts geht es um ein Thema, das viele Pferdeleute kennen – und vielen auch ein Dorn im Auge ist. Stichwort: Ungefragt Ratschläge zu diesem und jenem im Zusammenhang mit den Pferden geben. Das tun Reiterinnen und Reiter tatsächlich sehr oft. Und sie gehen ihren Mitreitern damit nicht selten gehörig auf

Ungefragte Ratschläge im Reitstall – Interview für den Pferdepodcast Mehr

männlicher Coachee neben Stute Belara

Selbstbewusstsein bei Mensch und Pferd (Reiter Revue)

Für die Reiter Revue durfte ich ein Interview rund um das Thema Selbstbewusstsein geben. Dabei ging um die Fragen, ob es selbstbewusste Pferde gibt und wie wir unsere Pferde und uns darin bestärken können. Tipps für die Praxis gibt´s natürlich auch. Reiter Revue 07/2024, 19-26. In meinen Video-Kursen „Psychologie für Reiter“ geht es auch um

Selbstbewusstsein bei Mensch und Pferd (Reiter Revue) Mehr

pferdegestütztes Coaching für Kinder

„Und dann bin ich einfach völlig lost!“ (Praxis Kommunikation)

Für die aktuelle Ausgabe der Praxis Kommunikation durfte ich einen Beitrag schreiben, in dem es darum geht, wie Jugendliche und junge Erwachsene von (pferdegestützten) Coachings profitieren. Denn immer mehr meiner Klienten sind Jugendliche und junge Erwachsene. Die Themen gehen von Orientierungslosigkeit bei Ausbildung, Studium oder Job über ein geringes Selbstvertrauen in bestimmten Kontexten, Prokrastination bis

„Und dann bin ich einfach völlig lost!“ (Praxis Kommunikation) Mehr