pferdegestütztes Coaching

Veröffentlichungen zum Einfluss des Horse-Assisted Stress Reduction Coachings (HASR®) auf das Stresserleben, Emotionen und die Selbstwirksamkeitserwartung

An der zugehörigen Studie nahmen 54 Versuchspersonen teil (Experimentalgruppe (EG) mit Teilnahme an einem Horse-Assisted Stress Reduction Coaching / Kontrollgruppe (KG) ohne Coaching). Untersucht wurden die Selbstwirksamkeit und das Emotionenserlebens (positiv & negativ) zu jeweils drei Messzeitpunkten. Die subjektive Stresseinschätzung wurde zum ersten sowie dritten Messzeitpunkt drei Wochen nach dem Coaching erhoben. Die Ergebnisse zeigen, […]

Veröffentlichungen zum Einfluss des Horse-Assisted Stress Reduction Coachings (HASR®) auf das Stresserleben, Emotionen und die Selbstwirksamkeitserwartung Mehr

„Woran hat´s gelegen? Ursachenzuschreibungen können in pferdegestützten Coachings aufgedeckt und hinterfragt werden – PRAXIS KOMMUNIKATION

In der 6. Ausgabe 2023 der PRAXIS KOMMUNIKATION ist ein Beitrag zu Attributionen erschienen. Wir suchen für unsere Erfahrungen immer nach Erklärungen. „Warum hat mich meine Kollegin im Büro nicht gegrüßt?“ Häufig vermuten wir, dass es an der Person gelegen haben muss („Sie ist einfach launisch!“) und achten weniger auf die Umstände („Die Kaffeemaschine war

„Woran hat´s gelegen? Ursachenzuschreibungen können in pferdegestützten Coachings aufgedeckt und hinterfragt werden – PRAXIS KOMMUNIKATION Mehr

Interview für ARTE Unhappy: „Der Mensch und das Pferd“

Bei ARTE gibt es jetzt eine Folge der Serie Unhappy mit Ronja von Rönne (eine Weltrecorder Produktion). Der Titel lautet „Der Mensch und das Pferd“.Die Folge kann hier in der Mediathek angesehen werden: https://www.arte.tv/de/videos/110195-010-A/unhappy/

Interview für ARTE Unhappy: „Der Mensch und das Pferd“ Mehr

Interview für die Reiter Revue: Trauerbegleitung mit Pferden

Für die Reiter Revue ging es in der Ausgabe 10/2023 um die kritische Betrachtung des Themas Trauerbegleitung mit Pferden und des pferdegestützten Coachings im Allgemeinen. Gerade bei der pferdegstützten Trauerbegleitung sollten Klient/inen genau auf die Qualifikationen der Coaches achten. Auf der anderen Seite müssen auch die Coaches wissen, wo die eigenen Grenzen liegen. Die Grenzen

Interview für die Reiter Revue: Trauerbegleitung mit Pferden Mehr

Positive Psychologie & Herausforderungen: Interview für den Blog der Hochschule Fresenius

Im Blog der Hochschule Fresenius ist ein neuer Beitrag rund um unsere Herausforderungen im (Studien-) Alltag, unsere positiven und negativen Gedanken und Interventionen der positiven Psychologie erschienen. Hier geht es beispielsweise um die Broaden-and-Build-Theorie, nach der positive Emotionen / Interventionen zu einer Erweiterung unseres Denkens und Verhaltensrepertoires (Broaden) und somit zu einem Aufbau von Ressourcen

Positive Psychologie & Herausforderungen: Interview für den Blog der Hochschule Fresenius Mehr

Coaching, Pferde und Psychologie

Zu Gast im Podcast von Timo Ameruoso

Für die aktuelle Podcastfolge des Pferdemediators Timo Ameruoso durfte ich als Interview-Partnerin zur Verfügung stehen. In dieser Folge geht es um die Wirkung von Pferden im Coaching, die wisseschaftliche Herangehensweise und wie wir uns beide gegenseitig ergänzen können: Bei Timo stehen die Pferde und die Psychologie im Fokus, im Pferdecoaching Institut die Menschen und die

Zu Gast im Podcast von Timo Ameruoso Mehr

FAZ-Interview zum pferdegestützten Führungskräfte-Coaching

In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ist ein Artikel zum pferdegestützten Coaching mit Prof. Dr. Kathrin Schütz als Interview-Partnerin erschienen. Hier geht es beispielsweise darum, wie Pferde im Coaching mit Führungskräften eingesetzt werden können. Dabei werden auch Übungen aus dem Pferdecoaching beschrieben, wie beispielsweise das Überqueren einer knisternden Plane: „Das Pferd prüft, ob es Ihnen trauen

FAZ-Interview zum pferdegestützten Führungskräfte-Coaching Mehr

Absolventinnen der HASR® Ausbildung 2023 – Horse-Assisted Stress Reduction Coaches

Nach intensiven, spannenden und lustigen Ausblidungstagen der Horse-Assisted Stress Reduction (inkl. eines Besuchs auf der Equitana) wurden am letzten Tag externe Klienten gecoacht. Die Coachees sind erleichtert und dankbar nach Hause gefahren – wir sind dankbar für das super Feedback aller Teilnehmenden (Coaches, Coachees und Ausbilderin)! Ich freue mich, dass ihr unseres Kollegen-Kreis der HASR®

Absolventinnen der HASR® Ausbildung 2023 – Horse-Assisted Stress Reduction Coaches Mehr

Coaching-Pferd Lavali

„Pferd & Geist“ – Interview für die Tierwelt (Schweiz)

In der Zeitschrift „Tierwelt“ ist ein Interview von Prof. Dr. Kathrin Schütz über das pferdegestützte Coaching erschienen, denn „um Selbsterkenntnisse zu gewinenn, sind Pferde toll!“. Hier ging es darum, was das Coaching mit Pferden überhaupt ist, wie ein Einzelcoaching abläuft und welche Themen im Pferdecoaching bearbeitet werden können. Ganz wichtig war hier auch der Fokus

„Pferd & Geist“ – Interview für die Tierwelt (Schweiz) Mehr

Prof. Dr. Kathrin Schütz mit Lavali

Neue Studie zum Power Posing und inneren Bildern im pferdegestützten Coaching

In unserer aktuellsten Studie haben wir den Einfluss von Power Posing und inneren Bildern im Sinne der Imagination auf die Selbstwirksamkeit im Rahmen von pferdegestütztem Coaching anhand eines quasi-experimentellen Designs mit Messwiederholung untersucht. Die Teilnehmeden (N = 149) im Alter zwischen 16 und 78 Jahren (M = 29.38, SD = 13.12, 80% weiblich) gehörten entweder

Neue Studie zum Power Posing und inneren Bildern im pferdegestützten Coaching Mehr