Reiter Revue

Talk auf der Spoga Horse THE STAGE: Kommunikation und Verantwortung im Pferdesport

Am 09. Februar 2025 ging es zur Spoga Horse in meine alte Heimat nach Köln. Auf der Bühne (THE STAGE) haben Karolin Leszinski (Reiter Revue), Dr. Vivian Gabor und ich über die Kommunikation und Verantwortung im Pferdesport – ganz unter dem Motto #doitride – gesprochen. Moderatorin: Lisa Kestel Die Aufzeichnung gibt es hier: www.clipmyhorse.tv

Talk auf der Spoga Horse THE STAGE: Kommunikation und Verantwortung im Pferdesport Mehr

männlicher Coachee neben Stute Belara

Selbstbewusstsein bei Mensch und Pferd (Reiter Revue)

Für die Reiter Revue durfte ich ein Interview rund um das Thema Selbstbewusstsein geben. Dabei ging um die Fragen, ob es selbstbewusste Pferde gibt und wie wir unsere Pferde und uns darin bestärken können. Tipps für die Praxis gibt´s natürlich auch. Reiter Revue 07/2024, 19-26. In meinen Video-Kursen „Psychologie für Reiter“ geht es auch um

Selbstbewusstsein bei Mensch und Pferd (Reiter Revue) Mehr

Pferdehufe und Menschenfüße

Studie zum Ridersplaining (Reiter Revue)

Über unsere Studie rund um das Ridersplaining ist in den Reiter Revue News ein Beitrag erschienen. Denn als Reiterinnen und Reiter kennen wir sie alle: Gut gemeinte Ratschläge (oder doch eher Besserwisserei?) beim Reiten, in der Stallgasse oder in der Sattelkammer. Was dahinter steckt und wie man im Alltag besser damit umgehen kann, ist hier

Studie zum Ridersplaining (Reiter Revue) Mehr

Interview für die Reiter Revue: Trauerbegleitung mit Pferden

Für die Reiter Revue ging es in der Ausgabe 10/2023 um die kritische Betrachtung des Themas Trauerbegleitung mit Pferden und des pferdegestützten Coachings im Allgemeinen. Gerade bei der pferdegstützten Trauerbegleitung sollten Klient/inen genau auf die Qualifikationen der Coaches achten. Auf der anderen Seite müssen auch die Coaches wissen, wo die eigenen Grenzen liegen. Die Grenzen

Interview für die Reiter Revue: Trauerbegleitung mit Pferden Mehr

Prof. Dr. Kathrin Schütz im Ingrid Klimke Magazin

Wie aus Reitern Teamplayer werden – DER WIR-FAKTOR

In der Ausgabe 2/2020 des Ingrid Klimke Magazins (Titelthema: „Teamgeist“) ist ein Interview mit Prof. Dr. Kathrin Schütz zum Teambuilding im Reitstall erschienen. Dabei ging es aus psychologischer Sicht darum, welche Schwierigkeiten es unter Reitern geben kann (Kommunikationsprobleme, Vergleiche, Neid und Missgunst…) und wie man hiermit umgehen kann, damit alle gerne in den Stall fahren

Wie aus Reitern Teamplayer werden – DER WIR-FAKTOR Mehr