Studie

Buchcover Pferde, Forschung & Psychologie

Pferde, Forschung & Psychologie KOMPAKT

Für Reiter ist es ganz klar: Pferde haben einen positiven Einfluss auf Menschen. Sie reagieren auf feine, nonverbale Signale und sind intelligente Lebewesen. Sie spiegeln unser Verhalten, unterstützen uns in schwierigen Situationen und bringen uns der Natur näher. Reiten und der Umgang mit Pferden wirken sich auch in anderen Bereichen auf das eigene Befinden aus […]

Pferde, Forschung & Psychologie KOMPAKT Mehr

Pasadena Miro und Prof. Dr. Kathrin Schütz

Studie zu Achtsamkeit bei Reitern (inkl. Achtsamkeitsübungen)

In Kooperation mit einer Forschungsprojekt-Gruppe der Hochschule Fresenius läuft noch bis zum 31.01.2021 eine Studie zu Achtsamkeit bei Reitern. Die Teilnehmer der Studie füllen dafür im Abstand von einer Woche zwei Online-Fragebögen aus und erhalten verschiedene Achtsamkeits-Übungen, die eine Woche lang neben dem Pferd stehend durchgeführt werden (nur wenige Minuten pro Tag). Teilnehmen können alle

Studie zu Achtsamkeit bei Reitern (inkl. Achtsamkeitsübungen) Mehr

Klient mit Stute Belara

Mit Pferden die eigene Emotionale Intelligenz steigern

In Kooperation mit der Sporthochschule Köln haben wir ein pferdegestütztes Training der Emotionalen Intelligenz entwickelt und empirisch untersucht. Die Personen in der Experimentalgruppe (EG) erhielten zwei Trainingstage mit pferdegestützten Übungen plus Hausaufgaben und füllten vor sowie nach dem Programm einen Fragebogen aus. Die Teilnehmer der Kontrollgruppe erhielten keine Übungen, sondern füllten lediglich die beiden Fragebögen

Mit Pferden die eigene Emotionale Intelligenz steigern Mehr

Pylonen im pferdegestützten Einzelcoaching

Studie zum Power Posing im pferdegestützten Coaching

Unsere Übungen, die wir im pferdegestützten Coaching einsetzen, werden regelmäßig wissenschaftlich überprüft, wie auch die Power Posing Übungen. Pferde reagieren unmittelbar auf unsere inneren Bilder und unsere Körperhaltung. In unserer Studie konnten wir zeigen, dass Menschen mit negativen Gedanken und einer schwachen Körperhaltung (Low Power Pose) mehr Zeit benötigen, um mit einem Pferd durch einen

Studie zum Power Posing im pferdegestützten Coaching Mehr