Buch „Pferdegestütztes Coaching – psychologisch basiert und wissenschaftlich fundiert“

In diesem praxisrelevanten Buch von Prof. Dr. Kathrin Schütz erfahren Sie, warum das Coaching mit Pferden so wirkungsvoll ist und warum dabei Psychologie, Forschung und Praxis so wichtig sind. Sie erhalten Antworten auf die Frage, was hinter dieser Methode der Persönlichkeitsentwicklung steckt und wie verschiedene Coaching-Bausteine ressourcenorientiert zusammengefügt werden können. Ergänzt wird dies durch wissenschaftliche […]

Buch „Pferdegestütztes Coaching – psychologisch basiert und wissenschaftlich fundiert“ Mehr

Interview zum Mental-Coaching für Stabletainment (Podcast)

In der aktuellen Folge spricht Mira ausnahmsweise nicht mit Lisa, sondern mit Dr. Kathrin Schütz, Professorin für Wirtschaftspsychologie & Coach für pferdegestütztes Coaching. Wir sprechen über mentale „Blockaden“ im Reitsport und Lösungsansätze bei Problemen, mit denen sicher die meisten schon in Berührung gekommen sind. Hier geht´s direkt zur Podcast-Folge: https://stabletainment.blogs.julephosting.de/

Interview zum Mental-Coaching für Stabletainment (Podcast) Mehr

Positive Psychologie

Der Einfluss der Drei-gute-Dinge-Übung auf die Lebenszufriedenheit und das Wohlbefinden von Reiter/innen

In der Zeitschrift für Psychologie im Reitsport ist ein neuer Artikel rund um das Thema Positive Psychologie erschienen: Die Drei-gute-Dinge-Übung gehört der Positiven Psychologie an, einer Teildisziplin der Psychologie. Da diese Übung nachweislich positive Effekte auf Menschen haben kann, aber bislang noch nicht im Reitsport-Kontext untersucht wurde, widmet sich diese Studie dem Themenbereich. Hier wurde

Der Einfluss der Drei-gute-Dinge-Übung auf die Lebenszufriedenheit und das Wohlbefinden von Reiter/innen Mehr

Berufsverband Mensch&Tier

Berufsverband pferdegestützter Coaches e.V. in der Mensch&Tier

In der Zeitschrift Mensch&Tier ist ein Beitrag über unseren Berufsverband erschienen. „Es ist eine wachsende Nische: Pferdegestütztes Coaching wird immer beliebter. Eine Gruppe fundiert ausgebildeter Coaches, die nach hohen Qualitätsstandards mit Pferden arbeiten, hat sich daher zusammengeschlossen und den Berufsverband pferdegestützter Coaches e. V. gegründet.“ Nachzulesen unter: https://www.mensch-heimtier.de/magazin-menschtier/beitrag-menschtier/detail/berufsverband-nimmt-die-arbeit-auf.html

Berufsverband pferdegestützter Coaches e.V. in der Mensch&Tier Mehr

WDR-Interview zu Verpackungs-Tricks bei Ostersüßigkeiten

Im Interview für den WDR Markt ging es um Verpackungs-Tricks bei Ostersüßigkeiten und warum wir bereit sind, deutlich mehr Geld auszugeben, wenn es neben der Schokolade auch noch Haarreifen mit Osterhasen-Ohren, viel Plastikverpackung oder einen Plüschhasen dazu gibt. Anzuschauen unter: https://www.ardmediathek.de/video/markt/markt-vom-30-03-2022/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLThhMjZjOTU3LTAyYTItNDM3MC1iZmQyLWRmYWZmNTI3ZjRmZA

WDR-Interview zu Verpackungs-Tricks bei Ostersüßigkeiten Mehr

Stute Pasadena mit Spielzeugpferd

Studie zum Einfluss von Achtsamkeits-Übungen auf Reiter

Unsere Studienergebnisse zum Thema Achtsamkeitstraining und Stressreduktion bei Reiter/inne durften gleich mit zu zwei Kongressen: Einmal bei der Tagung experimentell arbeitender Psycholog:innen / Conference of Experimental Psychologists (Universität zu Köln) und einmal bei der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) in Deutschland (in diesem Jahr in Münster). Am Interventionsprogramm mit Achtsamkeitsübungen und Wartekontrollgruppe (Prä‑, Post-Messungen) nahmen 95

Studie zum Einfluss von Achtsamkeits-Übungen auf Reiter Mehr

Cavallo Corona

CAVALLO: Reiter/innen in der Coronakrise

In der März-Ausgabe 2022 der Zeitschrift CAVALLO wurde unsere Studie vorgestellt, in der über 800 Reiter/innen in Deutschland und Österreich während des ersten Lockdowns zu den Auswirkungen der Einschränkungen befragt wurden. Diejenigen in Ställen, in denen die Regeln sehr strikt eingehalten wurden, haben den Verzicht und die Einschränkungen auch umso stärker erlebt – es gab

CAVALLO: Reiter/innen in der Coronakrise Mehr

Pferde sind schlau

Interview in der PferdeSport international zu Studien rund ums Pferdeverhalten

In der Zeitschrift PferdeSport international ist ein Interview mit Prof. Dr. Kathrin Schütz zu internationalen Studien rund ums Pferdeverhalten erschienen – denn Pferde sind schlauer als wir denken! Sie können sich bei ihren Stall- und Wiesenkollegen und auch bei uns Menschen abschauen, wie man Türen, Tore und Gatter öffnet, Personen dazu animieren, ihnen versteckte Leckerchen

Interview in der PferdeSport international zu Studien rund ums Pferdeverhalten Mehr