Pferde

Stute Pasadena mit Spielzeugpferd

Studie zum Einfluss von Achtsamkeits-Übungen auf Reiter

Unsere Studienergebnisse zum Thema Achtsamkeitstraining und Stressreduktion bei Reiter/inne durften gleich mit zu zwei Kongressen: Einmal bei der Tagung experimentell arbeitender Psycholog:innen / Conference of Experimental Psychologists (Universität zu Köln) und einmal bei der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) in Deutschland (in diesem Jahr in Münster). Am Interventionsprogramm mit Achtsamkeitsübungen und Wartekontrollgruppe (Prä‑, Post-Messungen) nahmen 95 […]

Studie zum Einfluss von Achtsamkeits-Übungen auf Reiter Mehr

Cavallo Corona

CAVALLO: Reiter/innen in der Coronakrise

In der März-Ausgabe 2022 der Zeitschrift CAVALLO wurde unsere Studie vorgestellt, in der über 800 Reiter/innen in Deutschland und Österreich während des ersten Lockdowns zu den Auswirkungen der Einschränkungen befragt wurden. Diejenigen in Ställen, in denen die Regeln sehr strikt eingehalten wurden, haben den Verzicht und die Einschränkungen auch umso stärker erlebt – es gab

CAVALLO: Reiter/innen in der Coronakrise Mehr

Pferde sind schlau

Interview in der PferdeSport international zu Studien rund ums Pferdeverhalten

In der Zeitschrift PferdeSport international ist ein Interview mit Prof. Dr. Kathrin Schütz zu internationalen Studien rund ums Pferdeverhalten erschienen – denn Pferde sind schlauer als wir denken! Sie können sich bei ihren Stall- und Wiesenkollegen und auch bei uns Menschen abschauen, wie man Türen, Tore und Gatter öffnet, Personen dazu animieren, ihnen versteckte Leckerchen

Interview in der PferdeSport international zu Studien rund ums Pferdeverhalten Mehr

Fachartikel Psychologie & Pferde

„Glaub an dich!“ Artikel in der PRAXIS KOMMUNIKATION zur Stärkung der eigenen Selbstwirksamkeit und dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten

In der aktuellen Ausgabe der PRAXIS KOMMUNIKATION ist der Fachartikel „Glaub an dich!“ rund um das Thema positive Affirmationen (Glaubenssätze) und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten (Selbstwirksamkeit) im pferdegestützten Coaching erschienen. Mit Hilfe des Pferdecoachings können Blockaden aufgelöst und das Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit gefördert werden.

„Glaub an dich!“ Artikel in der PRAXIS KOMMUNIKATION zur Stärkung der eigenen Selbstwirksamkeit und dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten Mehr

Pferde, Forschung & Psychologie in der Presse

Das Buch „Pferde, Forschung & Psychologie“ (Prof. Dr. Kathrin Schütz) und die zugehörigen Forschungsergebnisse tauchen immer häufiger in der Presse auf – zuletzt bei ProPferd.at und im General-Anzeiger (Bonn). Pferde sind nachweislich schlauer, als viele dachten und denken. Sie prüfen ihre Umwelt genau, haben gute Erinenrungsleistungen, sind clever und spüren Emotionen bei ihrem Gegenüber auf.

Pferde, Forschung & Psychologie in der Presse Mehr

Gastkommentar: Darum war die Hilfsbereitschaft nach der Flutkatastrophe so groß (ProPferd.at)

Nach dem Jahrhundert-Hochwasser bewies die Pferdeszene großen Zusammenhalt und bemerkenswerte Solidarität – was dahintersteckt und wie sich das erklären lässt, analysierte Prof. Dr. Kathrin Schütz in einem Gastkommentar für ProPferd.at: „Die während der Flutkatastrophe an den Tag gelegte Hilfsbereitschaft in der Pferde-Community ist vor allem deshalb so bemerkens- und anerkennenswert, weil man den Pferdemenschen häufig

Gastkommentar: Darum war die Hilfsbereitschaft nach der Flutkatastrophe so groß (ProPferd.at) Mehr

die mit den Pferden

Berufe mit Pferden: pferdegestütztes Coaching mit Prof. Dr. Kathrin Schütz bei @diemitdenpferden

Prof. Dr. Kathrin Schütz wurde für Beiträge an 3 Tagen bei @diemitdenpferden (WDR) interviewt. Dabei ging es um den Beruf als pferdegestützter Coach, woran man gute Coaches erkennt, wo die Unterschiede zwischen Coaching und Psychotherapie liegen und was bei Ausbildungen im Bereich des Pferdecoachings wichtig ist.

Berufe mit Pferden: pferdegestütztes Coaching mit Prof. Dr. Kathrin Schütz bei @diemitdenpferden Mehr

Buch von Prof. Dr. Kathrin Schütz Pferde, Forschung und Psychologie

Buchtipp: Pferde, Forschung & Psychologie bei Mensch&Tier

Im Magazin des Forschungskreises Heimtiere in der Gesellschaft „Mensch&Tier“ ist ein Beitrag über das Buch „Pferde, Forschung & Psychologie“ von Prof. Dr. Kathrin Schütz erschienen. Mensch&Tier schreibt: „Viele Studien haben sich damit beschäftigt, welche Effekte Tiere nachweislich auf verschiedene Bereiche des menschlichen Erlebens und Verhaltens haben können. Welche positiven Wirkungen speziell Pferde auf Menschen haben

Buchtipp: Pferde, Forschung & Psychologie bei Mensch&Tier Mehr

Logo der Zeitschrift für Psychologie im Reisport

Zeitschrift für Psychologie im Reitport

In der Zeitschrift für Psychologie im Reitsport geht es um hochwertige, psychologische und damit wissenschaftlich fundierte Studien zum Einfluss des Reitens und der Interaktion mit Pferden auf Menschen. Die Artikel richten sich an Wissenschaftler/innen, Praktiker/innen und interessierte Studierende aus den sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen sowie Zeitschriften.Hier geht´s zur Zeitschrift für Psychologie im Reitsport: https://kathrin-schuetz.com/zeitschrift-psychologie-im-reitsport/

Zeitschrift für Psychologie im Reitport Mehr