pferdegestützt

CAVALLO: Studie zum Einfluss des Pferds auf die Partnerschaft – Sind Partner eifersüchtig aufs Pferd?

Die Pferdezeitschrift CAVALLO berichtet über unsere Studie, bei der wir Reiter/innen und Parter/innen von Reitern befragen. Wie steht es um das Thema Eifersucht bei Pferdemenschen und deren Partner/innen und welchen Einfluss hat dabei das Pferd?Nachzulesen unter: https://www.cavallo.de/reitsportszene/sind-partner-eifersuechtig-auf-das-pferd/

CAVALLO: Studie zum Einfluss des Pferds auf die Partnerschaft – Sind Partner eifersüchtig aufs Pferd? Mehr

Coaching-Pferd Lavali

„Pferd & Geist“ – Interview für die Tierwelt (Schweiz)

In der Zeitschrift „Tierwelt“ ist ein Interview von Prof. Dr. Kathrin Schütz über das pferdegestützte Coaching erschienen, denn „um Selbsterkenntnisse zu gewinenn, sind Pferde toll!“. Hier ging es darum, was das Coaching mit Pferden überhaupt ist, wie ein Einzelcoaching abläuft und welche Themen im Pferdecoaching bearbeitet werden können. Ganz wichtig war hier auch der Fokus

„Pferd & Geist“ – Interview für die Tierwelt (Schweiz) Mehr

Prof. Dr. Kathrin Schütz mit Lavali

Neue Studie zum Power Posing und inneren Bildern im pferdegestützten Coaching

In unserer aktuellsten Studie haben wir den Einfluss von Power Posing und inneren Bildern im Sinne der Imagination auf die Selbstwirksamkeit im Rahmen von pferdegestütztem Coaching anhand eines quasi-experimentellen Designs mit Messwiederholung untersucht. Die Teilnehmeden (N = 149) im Alter zwischen 16 und 78 Jahren (M = 29.38, SD = 13.12, 80% weiblich) gehörten entweder

Neue Studie zum Power Posing und inneren Bildern im pferdegestützten Coaching Mehr

Buch „Pferdegestütztes Coaching – psychologisch basiert und wissenschaftlich fundiert“

In diesem praxisrelevanten Buch von Prof. Dr. Kathrin Schütz erfahren Sie, warum das Coaching mit Pferden so wirkungsvoll ist und warum dabei Psychologie, Forschung und Praxis so wichtig sind. Sie erhalten Antworten auf die Frage, was hinter dieser Methode der Persönlichkeitsentwicklung steckt und wie verschiedene Coaching-Bausteine ressourcenorientiert zusammengefügt werden können. Ergänzt wird dies durch wissenschaftliche

Buch „Pferdegestütztes Coaching – psychologisch basiert und wissenschaftlich fundiert“ Mehr

Interview zum Mental-Coaching für Stabletainment (Podcast)

In der aktuellen Folge spricht Mira ausnahmsweise nicht mit Lisa, sondern mit Dr. Kathrin Schütz, Professorin für Wirtschaftspsychologie & Coach für pferdegestütztes Coaching. Wir sprechen über mentale „Blockaden“ im Reitsport und Lösungsansätze bei Problemen, mit denen sicher die meisten schon in Berührung gekommen sind. Hier geht´s direkt zur Podcast-Folge: https://stabletainment.blogs.julephosting.de/

Interview zum Mental-Coaching für Stabletainment (Podcast) Mehr

Fachartikel Psychologie & Pferde

„Glaub an dich!“ Artikel in der PRAXIS KOMMUNIKATION zur Stärkung der eigenen Selbstwirksamkeit und dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten

In der aktuellen Ausgabe der PRAXIS KOMMUNIKATION ist der Fachartikel „Glaub an dich!“ rund um das Thema positive Affirmationen (Glaubenssätze) und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten (Selbstwirksamkeit) im pferdegestützten Coaching erschienen. Mit Hilfe des Pferdecoachings können Blockaden aufgelöst und das Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit gefördert werden.

„Glaub an dich!“ Artikel in der PRAXIS KOMMUNIKATION zur Stärkung der eigenen Selbstwirksamkeit und dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten Mehr

Prof. Dr. Kathrin Schütz Jubiläum

10 Jahre Pferdecoaching Prof. Dr. Kathrin Schütz

Prof. Dr. Kathrin Schütz feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit dem pferdegestützten Coaching! Vor 10 Jahren in der Eifel gegründet, finden die Coachings mit Pferden als Persönlichkeitsentwicklung und die Ausbildungen zum pferdegestützten Coach seit rund 3 Jahren in Kempen am Niederrhein statt.

10 Jahre Pferdecoaching Prof. Dr. Kathrin Schütz Mehr

Einzelcoaching mit Pony-Wallach Sultan

Pferdegestütztes Coaching beeinflusst positive und negative Gefühle

In unserer Studie (Schütz & Schmitz, 2021) konnten wir zeigen, dass das pferdegestützte Coachig einen Einfluss auf positive und negative affektive Zustände von Klienten haben kann. Eine Experimentalgruppe (n = 46) nahm an einem pferdegestützten Coaching teil, während die Kontrollgruppe (n = 46) kein Coaching erhielt. Die Kurzzeitintervention bestand aus einer Coaching-Sitzung mit einem Pferd

Pferdegestütztes Coaching beeinflusst positive und negative Gefühle Mehr

die mit den Pferden

Berufe mit Pferden: pferdegestütztes Coaching mit Prof. Dr. Kathrin Schütz bei @diemitdenpferden

Prof. Dr. Kathrin Schütz wurde für Beiträge an 3 Tagen bei @diemitdenpferden (WDR) interviewt. Dabei ging es um den Beruf als pferdegestützter Coach, woran man gute Coaches erkennt, wo die Unterschiede zwischen Coaching und Psychotherapie liegen und was bei Ausbildungen im Bereich des Pferdecoachings wichtig ist.

Berufe mit Pferden: pferdegestütztes Coaching mit Prof. Dr. Kathrin Schütz bei @diemitdenpferden Mehr

Pferd und Coachee beim pferdegestützten Coaching

Der Einfluss von Musik auf die Motivation und deren Einsatz in pferdegestützten Interventionen

In der Ausgabe 4/2020 der Fachzeitschrift Mensch und Pferd international ist der Artikel „Der Einfluss von Musik auf die Motivation und deren Einsatz in pferdegestützten Interventionen“ von Prof. Dr. Kathrin Schütz erschienen. Musik kann sich positiv auf Menschen auswirken, wie beispielsweise auf die Stimmung, die Konzentrationsfähigkeit oder die sportliche Leistung. In einer Studie konnte der

Der Einfluss von Musik auf die Motivation und deren Einsatz in pferdegestützten Interventionen Mehr