Pferd und Coachee beim pferdegestützten Coaching

Der Einfluss von Musik auf die Motivation und deren Einsatz in pferdegestützten Interventionen

In der Ausgabe 4/2020 der Fachzeitschrift Mensch und Pferd international ist der Artikel „Der Einfluss von Musik auf die Motivation und deren Einsatz in pferdegestützten Interventionen“ von Prof. Dr. Kathrin Schütz erschienen. Musik kann sich positiv auf Menschen auswirken, wie beispielsweise auf die Stimmung, die Konzentrationsfähigkeit oder die sportliche Leistung. In einer Studie konnte der […]

Der Einfluss von Musik auf die Motivation und deren Einsatz in pferdegestützten Interventionen Mehr

Horse-Assisted Stress Reduction – Mentale Stärke für Reiter und Nichtreiter mit der Unterstützung von Pferden

Auf der Seite von Pferdekult ist ein Beitrag von Prof. Dr. Kathrin Schütz zur mentalen Stärke, den verschiedenen Formen von Stress und den besonderen Fähigkeiten von Pferden erschienen. In dem Artikel geht es auch um die HASR®-Methode, die von Absolventen der Ausbildung im Pferdecoaching Institut angeboten wird. HASR® ist eine Methode zur Stressreduktion und Beseitigung

Horse-Assisted Stress Reduction – Mentale Stärke für Reiter und Nichtreiter mit der Unterstützung von Pferden Mehr

Cavallo pferdegestütztes Paarcoaching

CAVALLO beim pferdegestützten Paarcoaching von Pferdecoaching Prof. Dr. Kathrin Schütz

In der Dezember-Ausgabe 2020 ist ein Artikel über das pferdegestützte Paarcoaching bei Prof. Dr. Kathrin Schütz erschienen. Dabei ging es unter anderem um die Themen Kommunikation, Wirkung und Ausstrahlung, Rollenverteilung und Vertrauen. Die Übungen absolvierten die beiden Teilnehmer Lea und Hartmut mit Stute Pasadena, die seit knapp 10 Jahren als vierbeinige Co-Trainerin im Coaching „mitarbeitet“.

CAVALLO beim pferdegestützten Paarcoaching von Pferdecoaching Prof. Dr. Kathrin Schütz Mehr

Prof. Dr. Kathrin Schütz mit Stute Belara

Positive Haltung des Menschen wirkt sich unmittelbar auf Pferde aus

Das Pferde-Portal für Österreich und die internationale Pferdeszene ProPferd.at hat über unsere Power-Posing Studie berichtet. Auch hier wird hervorgehoben, dass die Ergebnisse ein wissenschaftlich fundiertes Pro-Argument für das pferdegestütztes Coaching sind und bestätigen, wie feinfühlig und aufmerksam Pferde auf Menschen reagieren und sie dazu fähig sind, unsere Emotionen zu ,lesen‘.

Positive Haltung des Menschen wirkt sich unmittelbar auf Pferde aus Mehr

Einzelcoaching mit Pony-Wallach Sultan

Von Power-Posen und hängenden Schultern: So wirkt sich Dein Auftreten aufs Pferd aus

Im Pferdepodcast wurde ein Interview mit Prof. Dr. Kathrin Schütz über die Powerposing-Studie veröffentlicht. Haben wir neben einem Pferd eine schwache Körperhaltung (Low Power Pose), folgt es uns am Führstrick weniger bereitwillig durch einen Parcours und wir haben keine gute Verbindung mehr zu ihm. In einer großen, starken Körperhaltung (High Power Pose) klappt das Führen

Von Power-Posen und hängenden Schultern: So wirkt sich Dein Auftreten aufs Pferd aus Mehr

Veröffentlichung der Powerposing Studie in der Cavallo

Power Posing und innere Bilder

Unsere Forschungserkenntnisse der Power-Posing-Studie wurden auch in der CAVALLO aufgegriffen. Das CAVALLO-Team war bei Pferdecoaching Prof. Dr. Kathrin Schütz in Kempen und hat direkt selbst mit Stute Pasadena ausprobiert, wie sich Körperhaltung und innere Bilder im Parcours auswirken. Dann ging es zum Pferdeanhänger: In der Low Power Pose hat sich Pasadena nicht mehr verladen lassen,

Power Posing und innere Bilder Mehr